- Katolski Posoł
- Katọlski Posoł[- 'pɔzɔu̯, sorbisch »Katholischer Bote«], Abkürzung KP, Zeitschrift der katholischen Sorben, herausgegeben vom Cyrill-Methodius-Verein e. V.; 1863 gegründet und damit nach dem »Osservatore Romano« (gegründet 1861) die zweitälteste Kirchenzeitung Europas; 1939 durch die nationalsozialistischen Behörden verboten, 1950 durch den Ministerrat der DDR unter ihrem alten Namen wieder zugelassen. Zunächst erschien er monatlich, später zweimal im Monat, seit 1992 wöchentlich; gegenwärtige Auflage 2 650 und damit in fast allen katholisch-sorbischen Haushalten gelesen. Über seine konfessionelle Funktion hinaus ist der KP als Medium der sorbischen Schriftsprache ein wichtiges Bindeglied für das sorbische Volk.M. Walde: Gestaltung sorbischer kath. Lebenswelt. Eine Diskursanalyse der religiösen Zeitschrift »K. P.« zw. 1863 u. 1939 (2000).
Universal-Lexikon. 2012.